Aktuelles und Downloads für den Hort
“Woche der Experimente“
Liebe Eltern,
in der Woche vom 27.03.-31.03.2023 findet unsere Projektwoche unter dem Motto “Wer experimentiert, kapiert!“ statt. Verstaubte langweilige Wissenschaft? Von wegen! Mit spannenden Experimenten werden aus den Kindern junge Forscher und Erfinder. Sie entdecken erste Grundlagen von Biologie, Physik und Chemie. Experimente halten für jedes Sinnesorgan Überraschungen bereit. Weiterhin werden Beobachtungsgabe, Vorstellungskraft, Konzentration, Motorik, Ausdauer, Geduld…. beim Experimentieren weiterentwickelt. Mit Kopf, Hand und Herz lernen und dabei die Faszination des Ausprobierens erleben, ist unser Anliegen dieser Projekttage.
Wir hoffen auf viele Aha-Momente und freuen uns auf eine spannende Zeit!
Ihr Hort-Team
Liebe Eltern,
die Osterferien stehen vor der Tür. Sollten Sie für diese Zeit eine Betreuung für Ihre Kinder benötigen, reichen Sie bitte das folgende Anmeldeformular und bei erhöhtem Betreuungsbedarf auch die Glaubhaftmachung bei uns ein. Dies kann wie gewohnt in digitaler oder auch in Papierform erfolgen.
Wir bitten um eine Rückmeldung bis spätestens dem 24.03.2023.
Wir bedanken uns für Ihre Zuarbeit im Voraus.
Ihr Hort-Team
Osterferien 2023
Formular zur Glaubhaftmachung der Eltern über den erhöhten Betreuungsbedarf während der Osterferien
Winterferien 2023
Rückblick Anti-Gewalt-Woche(n) 2022 “(H)ORT mit HERZ “
Rückblick Herbstferien 2022
“Der Herbst steht auf der Leiter“
Neuer Kinderrat gewählt
Rückblick Sommerferien 2022
„Wo Wald, Wind und Wasser uns begleiten“
Willkommen im neuen Hortjahr!
Wichtiger Hinweis!
Für das neue Schuljahr 2022/2023 benötigen wir aktuelle Abholberechtigungen und Erlaubnisse zum eigenständigen Gehen bzw. Fahren.
Diese sind als Tages-, Wochen- oder Dauervollmachten möglich.
Dauervollmacht-Abholberechtigung
Interkulturelle Wochen 2022
Rückblick auf die Interkulturellen Wochen 2022
Fotos Interkulturelle Wochen 2022
Erlebnisse in den Osterferien 2022
Eiersuche, Osterhase, Frühlingsluft….
Rückblick Projekt "Zurück in die Zukunft"
Vergangenheit-Gegenwart-Zukunft
“Wir wünschen uns Frieden“
Der Krieg in der Ukraine beschäftigt auch unsere Hortkinder. Sie haben Fragen, sie machen sich Sorgen... Aus diesem Grund haben wir uns alle auf dem Spielplatz versammelt und ein Transparent mit den Unterschriften sowie Handabdrücken aller Kinder und Erzieher*innen aufgehängt. Mit dieser Aktion zeigen wir Solidarität mit den Menschen in der Ukraine und setzen ein Friedenszeichen. Dafür stehen auch die vielen Friedenstauben an den Fenstern des Hortgebäudes.
Hortkinder setzen Zeichen für FRIEDEN gegen GEWALT
Hortkinder setzen Zeichen für FRIEDEN gegen GEWALT
Rückblick Demokratieprojekt
Demokratie-Projekt “Kinder an die Macht“
Anmeldung der Erstklässler für den Hort
Zur Anmeldung der zukünftigen Erstklässler in unserem Hort bitten wir folgende Dokumente zu beachten: